top of page

Das Hundefitnesskonzept in der Physiotherapie - 4 Tage mit Sandra Rutz, für Therapeuten und Trainer

Datum: 23.-26.4.26 ( 4 Tage )

TN mit Hund. 660 €, TN ohne Hund 420 € inkl. MwSt. Skript, Teilnahmebescheinigung, Snacks und Getränke.

An der Veranstaltung teilnehmen

Option wählen

Danke für die Anmeldung zur Veranstaltung! Wir sehen uns bald.

Anker 2

Seminardetails

Das Hundefitnesskonzept in der Physiotherapie - 4 Tage

Intensiv für Therapeuten und Trainer


Top Dozentin Sandra Rutz kommt in den Norden!!!


Aktives Training in der Physiotherapie ist ein wichtiger Bestandteil in der Physiotherapie, leider wird dem nach wie vor nicht so viel Bedeutung beigemessen.

Ein weiterer Punkt ist die Unsicherheit seitens der Therapeuten, was die Trainingsplanung angeht, hier würde ich euch gerne unterstützen.

Ein gut gefüllte Übungskiste ist gut, aber wie in allen Bereichen kann es auch hier kein Rezept für alle Hunde mit der gleichen gesundheitlichen Problematik geben.

Jeder Hund ist ein Individuum und benötigt seinen individuellen Trainingsplan.

Wie mit allen Trainingskonzepten ist auch Training nicht gleich Training, dazu kommt, im Umgang mit Patienten haben wir nicht immer die nötige Zeit komplexe Übungen aufzubauen. Ich gebe euch viel Ideen mit, wie die Übungen für den Patientenbesitzer gut durchführbar sind. Wir gehen besonders auf das Anleiten der Übungen ein, nur wenn der Hund schnell versteht was er tun soll, kann Training funktionieren.

Wir haben für Euch ein zielgerichtetes Fitnessprogramm für Eure Vierbeiner, um Koordination, Kraft, Körperwahrnehmung und Beweglichkeit zu fördern und zu erhalten vorbereitet.

Das Hauptaugenmerk liegt auf dem Verständnis für die Zusammenhänge des Körpersinn der Bewegung, der genaue Aufbau der Übungen und die individuelle Zielsetzung

im Training.

Lernt welche Schwerpunkte Ihr im Training setzen, welche Übungen sinnvoll sind und

welche Struktur dabei beübt wird.

Kursinhalte:


- Körperscreening in Theorie und Praxis

- Fitnesstests

- Muskelarbeitsweisen und Trainingsgrundlagen

- Trainingstechnik

- Trainingsbasics

- Übungen für mehr Beweglichkeit

- Koordinationsübungen

- Kraftübungen

- Schwerpunkttraining (Einschränkungen uvm.)

- Trainingspläne erstellen


Jeder aktive Teilnehmer muss einen Hund mitbringen.


Dozentin: Sandra Rutz

  • Ort: NAVADOGS Hundesportschule Ostholstein, Seebrook, 23823 Seedorf

  • Gebühr: Aktiver Teilnehmer 660 €, (Hund dabei)

    Passiver Teilnehmer 420 € (Zuschauer, ohne Hund)

Ratenzahlung:

  • 260 € in den ersten 10 Tagen nach der Buchung (bitte nicht mehr anzahlen)

  • 200 € im Dezember 2025

  • Restbetrag im März 2026

  • inkl. Unterlagen, Snacks und Getränke


Örtlichkeiten:

Wir haben für diese Fortbildung knapp 500 qm Platz in einer Trainingshalle mit Kunstrasen. Die Ostsee ist 15 Min. mit dem Auto entfernt. Du kannst gern auch deinen Camper/Van bei der Seminarstätte abstellen. Duschen sind auch vorhanden. Strom für insgesamt 5 Camper.

Alternative Campingplätze mit Hund: Camping Bosau (8km), KlüthseeCamp (19km).


Hundesporthalle für optimales Training:

Foto Copyright: Navadogs Hundesportschule


ree

Anker 1
bottom of page